 |
Die Kinder-Leichtathletik-Abteilung wächst und gedeiht
Wir konnten 3 neue Trainerinnen gewinnen und so 2 neue Gruppen für unsere Jüngsten (U8) anbieten.
Dank unseres neuen Sponsors ist unser „Team in Rot“ bei den Wettkämpfen unübersehbar :)
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Phillip Stapelfeldt und die Stapelfeldt GmbH!
Auch dank der großzügigen Unterstützung des TSV wurden sogar die Trainer mit TSV-Shirts ausgestattet.
|
Während Motivation und Trainingsbeteiligung der Kids konstant sehr hoch sind, hat sich das Wetter bei unseren 3 Wettkämpfen im Mai leider nicht ganz so beständig gezeigt: beim Siebenkampf in Oberschleißheim war’s ziemlich durchwachsen – was den Spitzenleistungen keinen Abbruch tat – und beim Schülersportfest in Emmering musste der Wettkampf gar wegen Gewitter und Hagel abgesagt werden. |
 |
 |
Beim Saisonauftakt in Gilching hätten die Bedingungen allerdings nicht besser sein können und das U10-Team konnte einen Doppelsieg (Staffel + Dreikampf) feiern. Unsere U12er dominierten ebenfalls die Hindernis-Staffel und konnten sich vor toller Kulisse den Sieg sichern. Unsere Jüngsten (U8) schnupperten größtenteils zum ersten Mal Wettkampfluft und waren begeistert bei der Sache.
(Nina Markert, 22.06.2022)
|
 |
Kinder-Siebenkampf in Oberschleißheim
 |
Mehrkampf-Nachwuchs
|
 |
Ferngesteuerte Autos, die Speere und Disken transportieren, elektronische Zeitmesssung, Liveticker und Ergebnisbildschirme direkt an der Laufbahn vermittelten beim Kinder-Siebenkampf in Oberschleißheim (Samstag, 16.10.21) internationalen Flair, den man so eigentlich nur von Leichtathletik-Großereignissen kennt.
Bei bestem Oktoberwetter ging der TSV Alling mit 14 Athlet*innen aus sechs unterschiedlichen Altersklassen an den Start und durfte sich in den Disziplinen Sprint, Hoch-Weitsprung, Hürdenlauf, Drehwurf, Stabweitsprung, Medizinballstoß und Stadion-Cross mit gut über 100 anderen Teilnehmer*innen aus dem Münchner-Umland messen.
Unsere Starter*innen lieferten einen sensationellen Mehrkampf ab, sodass insgesamt acht Podiumsplätze erreicht werden konnten.
Medaillenspiegel:
Gold: Max Rothenaicher (Altersklasse M7) und Joel Sorge (M7), Lisa Markert (W8), Florian Seethaler (M8)
Silber: Philipp Buchberger (M9)
Bronze: Julius Löbler (M7), Michaela Loidl (W9) und Luca Valentini (M9)
(Sebastian Markert)
|
 |
 |
 |