Nicht nur sportlich ein Profi, jetzt auch mit professionellem Newsletter:
Zum Anzeigen des Newsletters vom 11.05.2023 klicken Sie bitte hier. | |||
Zum Anzeigen des Newsletters vom 23.04.2023 klicken Sie bitte hier. | |||
Platz 3 - Ötzi Trailrun in Naturns - 30km / 2.100hm - Internationale Top-Konkurrenz 20 Jahre jünger!! | |||
|
|||
Zum Anzeigen des Newsletters vom 15.03.2023 klicken Sie bitte hier. | |||
Zum Anzeigen des Newsletters vom 15.02.2023 klicken Sie bitte hier. | |||
Zum Anzeigen des Newsletters vom 15.01.2023 klicken Sie bitte hier. | |||
Zum Anzeigen des Newsletters vom 19.12.2022 klicken Sie bitte hier. | |||
Zum Anzeigen des Newsletters vom 1.12.2022 klicken Sie bitte hier. | |||
Ausführliche Berichte finden Sie auf der Website von Anja Kobs. Hier schreibt Anja für alle, welche ihr nicht in den sozialen Medien folgen können. |
|
Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser, 03.10.2022 zum vorerst letztem Mal in diesem Jahr kann ich sagen: "It's race week again". Und ich freue mich sehr über den Abschluss, welchen ich - wie letztes Jahr - bei der Tour de Tirol verbringen werde. Ein Etappenrennen über 3 Tage mit 75km und 3.500 Höhenmetern, das ich einfach nur als "Belohnung" genießen möchte. Ungewöhnlich, das ich meine Mail schon vorab schreibe, der Grund ist aber ganz einfach: Unverzüglich danach werde ich mich erstmal für 2 Wochen von der digitalen Welt verabschieden, um in einer Tiroler Einöde sämtlichen Batterien aufzuladen. 2023 steht mit großen und überraschenden Plänen vor der Tür. Ich freue mich sehr! Dazu - und wie es mir bei der "Tour" ergangen ist - dann im Winter mehr. Jetzt erstmal noch eine Zusammenfassung des intensiven Septembers: 04.09. Duathlon WM Langdistanz : 4 Platz Elite
17.09. Hörnerlauf Bad Kohlgrub
25.09. Nassfeld Pramollo Ultra 53km/4300HM Meine Premiere im Ultralaufbereich ist mehr als gelungen. Es war vor allem mental ein sehr hartes Rennen: Das Wetter war nicht das allerbeste, böige Winde und Nebel im Hochgebirge und dabei teilweise mutterseelenalleine auf sich gestellt fordert. Nach 9.42 Stunden kam ich überglücklich als Siegerin die Skipiste runtergelaufen (konnte man das noch laufen nennen?) und ärgerte mich, das ich 24km zuvor eine Abzweigung verpasst habe und 2 zusätzliche KM bewältigen musste. Andernfalls hätte ich die 9.30h Marke und somit die Vorjahreszeit einer jungen, aufstrebenden Ultraathletin knacken können. Aber man braucht ja immer Verbesserungspotential. LINK zum Bericht eines sehr emotionalen Laufes. Bis dahin könnt ihr mir - wie gewohnt und wenn ihr möchtet - auf den Social Media Kanälen folgen. Liebe Grüße und einen schönen Feiertag (zumindest in Good Old Germany) Eure Anja |
15.08.2022 Liebe Leserinnen und Leser, 7 anspruchsvolle Wochen liegen seit dem Ironman Frankfurt und dem Gewinn des Vize-Europameistertitels hinter mir. Nach 3 wöchiger Regeneration von dieser Triathlon Langdistanz schnürte ich wieder die Trailschuhe und konnte in den vergangenen 4 Wochen dreimal das GESAMTPODIUM erklimmen, davon zweimal bei Bayerischen Meisterschaften; "nebenbei" habe ich noch ein Einzelzeitbergfahren absolviert, der Clou "passierte" aber gestern. Inhalt wie immer in den Berichten. Let's go ➡ |
16.07. Bayerische Trailmeisterschaft über 30km - Vize Im fränkischen Veitshöchheim werden seit 2019 (mit C-Pause) die Bayerischen Meister im Traillauf gekürt und ich durfte mich keiner geringeren als Leni Heuck (Dt. Meisterin Halbmarathon 2014) stellen. In 02.17,56 absolvierte ich die Strecke mit 700 Höhenmeter über Stock und Stein und Sturz natürlich...
|
24.07. "Schauinslandkönig" Ein Einzelzeitbergfahren über 11.5km mit 700HM auf den berühmten "Schaui". Ja richtig, nicht mal 48h nachdem ich "DIE" Non-Stopp Tour absolvierte hatte. Als ich am Abend des 22.07 in Freiburg ankam, sagte meine Freundin zu mir: "Anja, da musst Du mitmachen, ich möchte Dich so gerne mal in Aktion sehen, Du kannst auch ganz langsam fahren". "Anne, das kann ich nicht. Wettkampf ist Wettkampf" . So geschah es, dass ich mit 44.58min meine Altersklasse souverän gewann und nebenbei auch noch in die Top15 der "Radcracks" fuhr. Fazit: "Kann man nach 337km Non-Stopp mal machen".
BERICHT.
|
07.08. Bayerische Meisterschaft am Tegelberg Der erst zweite Berglauf (es geht ausschließlich bergauf) meiner Karriere: 8km mit 900HM auf den Tegelberg. Für mich nach 52.10min auf dem 3. Platz vorbei und dabei auch hier mal wieder das junge Feld von hinten aufgerollt. Madlen Kappeler (Siegerin in 50.32', Jahrgang 1997) ist eine Laufklasse für sich. Die später 4. Platzierte Verena Bachmayr vom Skiclub Haag (Jahrgang 2000) konnte ich nach gut 4km "knacken"; sie war mir aber bis zum Ende dicht auf den Fersen (17'' Vorsprung). Es waren 30 Damen am Start. Im 199-köpfigen Gesamtfeld belegte ich den 34. Platz. Fazit: "Berglauf macht auch Spaß". BERICHT |
|
14.08. Hörnerlauf - Ein Rennen der Superlative
Und gestern gelang mir dann ein absolutes Meisterwerk. Das Rennen im Rahmen der Kultveranstaltung "Allgäu Panorama Marathon" führte über 18km mit 1.111HM auf den Grasgehren. Beim Start sah ich zwei starke Konkurrentinnen und dachte mir nur "Podium wäre cool; irgendwie". Carola Dörries und Feli Deutschkämer (1993/1996) sind keine unbekannten. Aber ich hatte mir in den Kopf gesetzt, bei diesem Rennen mein eigenes Gesamtpodium nach Platz 2 und 3 zu komplettieren. Und das wollte ich so sehr: So geschah, das ich den schnellen 150 Meter Vorsprung von Feli bis km 8 "am Berg" zulaufen konnte. Carola lief bis dato Kopf an Kopf mit mir. An dieser Schlüsselstelle brach aber dann wohl bei beiden das Band. Die verbleibenden 10km waren mit Sicherheit auch für mich kein Zuckerschlecken, aber ich konnte mit 1 Minute Vorsprung auf Carola gewinnen: Zeit 01.45,06 somit ewige Bestenliste auf Platz 2 (Streckenrekord bei 01.43,31) AK Sieg mit 16′ Vorsprung (und somit auch neuer AK Rekord) Gesamtfeld (von 293m/96w): Platz 15 (die männliche AK 45 habe ich auf für mich entschieden) Fazit: "Alles was wir sind ist die Summe unserer Gedanken" (Buddha) |
Und nicht zu vergessen, zwischendurch die Benefizfahrt nach Freiburg über welche ich separat berichtete. Es haben sich einige SpenderInnen gefunden. Herzlichen Dank, allen voran an die Gebrüder Bauernfeind die eine der 50km/€300 Patenschaft übernommen haben. Zum Gesamtbetrag von €1.200 fehlen mir noch €15. Vielleicht findet sich ja noch jemand.
Liebe Grüße
|
|
24.07.2022 Einen wunderschönen guten Sonntagmorgen liebe Leserinnen und Leser, die Tour de France geht heute zu Ende und solch ein "Feeling" hatte ich am Freitagnachmittag auch. 23.07. Benefizfahrt – 337km für einen guten Zweck Die Fakten: 337km 2,398 Höhenmeter 26,9 km/h 12.32 Std. Fahrtzeit (netto) Abfahrt: 03.02 Uhr - Ankunft: 17.06 Uhr Spendenstand 01.08.: €1.185 Liebe Grüße Eure Anja
Übrigens… vor ca. 60 Jahren ist schon mal ein Allinger in einem Rutsch nach Freiburg mit dem Radl, Max Jäger! Scheint ein Allinger Spleen zu sein. Weder abgemacht noch abgekupfert. Einfach Alling !
|
Heute mal ein etwas anderer Ansatz der Berichterstattung: Was war/hat bzw. am/bleibt …. In chronologischer Reihenfolge:
Schönsten (5.40Uhr – vor dem Allgäu Skyline Park)
Schockierensten (7Uhr – Allgäu)
Aufregendsten (km 200)
Frustrierensten (km 280)
Meisten in Erinnerung (3.02 Uhr – 17.06 Uhr)
Härtesten (Km 289)
Spaß gemacht (km 300)
Emotionalsten (km 337)
Coolsten (KM 338 )
|
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser, 27.06.2022 dieses Rennen ist eine separate Mail würdig. Ich durfte gestern einen weiteren Titel zu meiner Sammlung reihen: Den Vize-Europameistertitel (Ironman) über die Triathlon Langdistanz. Dabei belegte ich den 14. Gesamtplatz (der AK-Athleten) und lief trotz eines gebrochenen Zeh's den 7. schnellsten Marathon (inkl. der 4 Profi-Frauen). Es sah allerdings zwischenzeitlich alles gar nicht danach aus. Als 4. stieg ich mit über 20 Minuten Rückstand auf's Podium vom Rad, wollte schon aufhören, weil es mir nicht gut ging und dachte mir: Ich probiere es. Gute Idee! Allerdings kam dann beim Laufen auch noch der Einbruch, mit ganz üblen Phasen, die nach dem Zieleinlauf dann erstmal im "Medical Tent" endeten. Als ich dann auf dem Hotelzimmer war, öffnete ich mit ganz zittrigen Fingern die Ergebnisseite und hoffte nur: Bitte Top5. Frankfurt ist ein Prestigerennen, mit den Besten der Besten. Ich fiel fast nochmal um: Platz 2??? Wie habe ich das nur wieder gemacht? Und es fehlten nur 3 Minuten auf den Titel. Mentale Stärke, das immer wieder ausschlagebende Kriterium. Leiden kann ich nicht jeder. Ich schon! Den Hawaii-Slot habe ich im Übrigen nicht angenommen. Das alles und noch viel mehr könnt ihr HIER nachlesen. Offizielle Eventfotos folgen im Laufe der Woche LG und einen schönen Wochenanfang Eure Anja |
|
|
12.06.2022 Schönen Sonntagabend liebe Leserinnen und Leser, vor 7 Wochen lief ich in Wien erschöpft aber glücklich über die Ziellinie und hatte - gut erholt - richtig tolle Pläne für den Mai. Aber alles passiert aus einem Grund und vielleicht war es mal an der Zeit, das ich kurzfristig in die Schranken gewiesen werde.
07.05.: Deutsche Meisterin 10.000m
08.05.: Sieg beim Duathlon Krailling Sprintdistanz
|
|
Und dann kam....
31.05.: Gast bei FOCUS Campus Am 31.05 durfte ich online bei FOCUS Campus in Zusammenarbeit mit Biobalance zum Thema “Mit individueller Ernährung zur mehr Leistung” zu Gast sein. Das Webinar wurde aufgezeichnet (man muss nur vorher ein kostenlosen Account eröffnen); im Vorfeld gab es auch ein Interview. Schaut gerne mal vorbei und wer Interesse hat, bitte melden. 04.06.: Hochkönigkmann
12.06.: Triathlon Lauingen Mitteldistanz (2.1/80/20) - Gesamtsieg
So und jetzt heißt es Daumen drücken: In 2 Wochen findet der Ironman Frankfurt statt. Ein Prestigerennen und inoffizielle Europameisterschaft (Ironman). Die europäische Triathlonunion entschied sich dieses Jahr für Almere als Ausrichter der EM, wo ich letztes Jahr Weltmeister wurde.
Bis bald, Eure Anja |
||
24.04.2022 Liebe Leserinnen und Leser,
ich grüße Euch "zwischendurch" aus der österreichischen Landeshauptstadt. Heute lief ich dort ja den Marathon über 42,2km. Angesichts der Erfolge rechts wird es Euch verwundern, dass ich vom einem "Dämpfer" spreche, da ich meine anvisierte (und machbare) Zielzeit um 2 Minuten verfehlte. Ja, ich bin Perfektionist und "wer glaubt gut zu sein, hat aufgehört besser zu werden" (Sokrates, abgewandelt).
Schönen Abend Eure Anja |
|
Das habe ich Euch mitgebracht:
Neue Bestzeit: 02.59,02 Top 20 Gesamt (17. Platz mit 13 Elite Läuferinnen von insg. über 1000 Frauen) Beste "DACH" Athletin AK45 Sieg (5' Vorsprung)
Bericht und Fotos HIER |
|
03.04.2022 Liebe Leserinnen und Leser,
vor einem Vierteljahr (06.01) durfte ich Euch zuletzt ein Update geben. Die Zeit verfliegt, daher umso wichtiger, das man sie genau mit dem verbringt, was man liebt und somit darf ich Euch wieder von ein paar tollen sportlichen Erlebnissen berichten. Das Jahr 2022 hat für mich so begonnen, wie das schon starke 2021 geendet hat.
Nach dem halb-realen Silvesterlauf in Kempten hatte ich am 17.01. beim virtuellen Lauf der Winterlaufserie in Ismaning über 17km ("Originalstrecke/Originalwochenende") ein Privatduell mit meinem altbekannten Freund Joachim Reiter. In 01.07,26 konnte ich dieses für mich entscheiden und durfte mich über eine Einladung zum Essen freuen ( Bericht Tagblatt). Anschließend ging es dann zum Glück mit den richtigen Rennen los, dazwischen war ich aber noch ausgiebig langlaufen, eine meiner Lieblingsaktivitäten im Winter. Auf den folgenden Zeilen werden Euch einige Namen, aber auch die Worte "Bergerfahrung" und "Bestzeit" wieder begegnen. Wer Bilder gucken möchte, schaut einfach in den jeweiligen Bericht. 29.01.2022 - Hirschtrail Gesamtsieg Ein Premierenrennen des TSV Markt Indersdorf und der Name Trail war nicht zu viel versprochen. Es ging in knapp 10 Kilometern und 160 Höhenmeter richtig zur Sache. Nach gut 4 Kilometern konnte ich eine steile Bergabpassage und meine Berglauferfahrung gegenüber Yvonne Kleiner (LG Stadtwerke München) nutzen, zog davon und mein Ding durch . Nach 39.09 Minuten überquerte ich als 1. Frau die Ziellinie und konnte sogar noch 44 Sekunden rauslaufen. Ein toller Saisonstart . Bericht / Presse. |
|
13.02.2022 - 1. Lauf Winterlaufserie Ismaning 13k - Holzmedaille
20.03.2022 - 2. Lauf Winterlaufserie Ismaning 17k - Gesamtsieg Ich überraschte mich echt selbst. Mal ein Rennen in Ismaning als Gesamtsiegerin zu beenden ist schon so der Traum eines jeden Läufers.... Und dieses Mal hatte ich gegenüber Ricarda (die Namen wiederholen sich), den besseren Schlusspunsch! Wir liefen bis km 15 Kopf-an-Kopf und wieder kam ein kleines Hügelchen, ich spielte meine Stärke aus und lief nur noch nach dem Motto "es gibt kein Morgen". Nach 01.06,58 Stunden und 16 Sekunden Vorsprung kam ich ins Ziel. In der Serienwertung hatte ich damit auch den ersten Platz (2 Damen vom 1. Lauf waren heute nicht am Start), mit - richtig gerechnet - 8 Sekunden Vorsprung. Spannung für den letzten Lauf .
Bericht /
Presse.
26.03.2022 - 10.000m Bayerische Meisterschaft Regensburg - Bestzeit pulverisiert
03.04.2022 - Abschlusslauf Ismaning 21.4km - 3 auf einen Streich Dann schaffte es Petrus dem Namen der Serie wieder volle Ehre zu geben: Bei -3C fand der letzte Lauf der WINTERLAUFserie statt❄ Es war natürlich spannend, ob und wie ich meine 8 Sekunden verteidigen konnte. Wieder an der gleichen Stelle wie vor 2 Wochen lief ich auf Ricarda auf und konnte mich aber dieses Mal relativ schnell absetzen und hätte eigentlich gar nicht so schnell machen müssen, da der Vorsprung nach nur kurzer Zeit ziemlich hoch war. Da ich aber auf Bestzeitenkurs war, wollte ich mir diesen Husarenritt nicht nehmen lassen: Tagessieg, Seriensieg und neue Halbmarathon-Bestzeit: 01.23,57 (alt: 01.24,40 - 2021). Das ich diese prestigeträchtige Veranstaltung mal gewinnen darf, einfach nur WOW! Vielen Dank an die super Organisation und dem Hauptsponsor und "Shop meines Vertrauens": Sport Ruscher!
Das heißt, in einem Vierteljahr melde ich mich wieder über diesen Wege, bis dahin dürft ihr mir gerne (weiterhin) über Homepage und/oder meine Social Media Kanälen folgen.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Eure Anja |
||
Liebe Leserinnen und Leser, 06.01.2022
ich hoffe, ihr seid ebenso gut in das Jahr 2022 gestartet wie ich. Ich möchte nicht immer den Anschein erwecken, bei mir ist alles "Friede, Freude, Eierkuchen", ist es nicht, aber ich habe es mir vor ein paar Jahren "einfach" zum Ziel gesetzt, dass das Leben zu kurz für schlechte Laune ist.
Die letzten 3 Wochen waren auch wieder ereignisreich. Das bringt die "stade Zeit" so mit sich😂
-
19.12. Winterlaufserie Ismaning
Aka "Sport Ruscher Team Cup"
Neue Bestzeit über die 13km Distanz in 51.07 Minuten. Leider vermaledeite mir ein Hund die "sub51", aber egal. Vor 2 Jahren lief ich hier beim letzten realen Wettkampf noch 52.39 Minuten; 1.5 Minuten in 2 Jahren kann man so stehen lassen. DETAILS
In Kürze steht dann die 17km Distanz auf den Plan, wieder virtuell, mit der Hoffnung, dass die Serie dann am 13.02. offiziell startet. -
20-22.12 Langlauf in Seefeld
Mit einem speziellen Geburtstagsandenken: Ein abgefrorener Finger, aber es wird langsam wieder. Fotos gibt es auf Facebook und Instagram -
22.12: Auslosung der Sport-Ruscher Weihnachtsaktion
zu Gunsten des Hospizes Germering. Es kamen sage und schreibe 800€ zusammen. Genial! LINK zum Bericht und Video. -
31.12: Silvesterlauf in Pfaffenhofen
Das Wahnsinnsjahr nochmal mit einem Sahnelauf beendet. Ich finde es gut, dass der Veranstalter ein Zeichen gesetzt hat, allerdings war der Lauf mangels Alternativen sehr gut besetzt. Mit durchdachter Strategie "am Berg" und Erfahrung gelang es mir, die Jugend auszuspielen und habe (mit inoffizieller Bestzeit) den 3. Platz erklommen (an 5 gestartet). BERICHT -
26.12/06.01: "Georg Hieble Silvesterlauf" in Kempten
Analog zum Frühjahr konnte man innerhalb von 2 Wochen auf einem Kurs mit Zeitnehmung 5 und 10km absolvieren. Auch hier gab ich mich extrem gut geschlagen. Es waren nur die Läuferinnen der AK20 und keine geringere als Corinna "Cocco" Harrer schneller als ich. Heute, über die 10km, sogar neue Straßen-Bestzeit (38.18 Minuten), obwohl die Bedingungen nicht ganz ideal waren. Insgesamt dann Platz 7 (5km) und Platz 6 (10km). BERICHT -
Pressemappe 2021:
Fertig! Kam ganz schön was zusammen und kann HIER angesehen werden (bitte aufgrund Größe Downloadzeiten beachten!). Dazu, wer Interesse hat, meine Trainingsstatistik für das vergangene Jahr mit den sog. "Best of Nine" Fotos.
Bitte erlaubt mir meine heutige Nachricht noch für eine kleine Werbeaktion für "
SPORTGUIDE.ROCKS"
Ein Mitfahrportal entwickelt von Sportlern für Sportler: Nachhaltig, Geld sparen, neue Leute kennen lernen und den Verkehr entlasten. Eine tolle Initiative.
Zu guter Letzt noch ein Foto von Sophie Braumiller und mir (13.12). Sophie ist die jüngste Metzgermeisterin Deutschlands und führt den "Braumiller Hof" nun in die nächste Generation. Ich werde von der Familie mit Fleisch aus biologischer und nachhaltiger Haltung (inkl. eigener Schlachtung) versorgt.
So, jetzt könnte es etwas ruhiger werden. Allerdings stehen schon die nächsten Rennen an
Bis bald
Liebe Grüße, Eure Anja
Guten Abend liebe Leserinnen und Leser, 10.12.2021
Vor gut 2 Monaten hatte ich mich sportlich aus dem Jahr 2021 verabschiedet, 2 Wochen vor Heiligabend ist es langsam an der Zeit auch das kalendarische Jahr zu verlassen.
Ich wünsche Euch auf diesem Wege ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Es gibt auch wieder einige spannende Neuigkeiten, die ihr HIER nachlesen könnt.
Die Zusammenfassung:
-
Wettkämpfe:
Das geglückte Experiment einer Saisonpause mit einem schnellen Einstieg in die Wettkampfsaison -
Sponsoring:
Türen gehen zu, andere dafür auf! Ab kommender Saison darf ich ein tolle Kooperation mit einem Allinger Bauunternehmen eingehen, was mich "narrisch g'freid"! -
Ehrenamt:
Ein Update, da ich dieses nun im Germeringer Hospiz ausübe. Dazu Informationen zu einer schönen Weihnachtsaktion von Sport Ruscher, die am 22.12 um 18Uhr Live auf Facebook übertragen wird. -
Ausblick:
Auf die nächsten virtuellen und realen Rennen
Danke für Eure Aufmerksamkeit auch im Namen meiner Partner und dem Hospiz Germering.
Liebe Grüße und bis nächstes Jahr
Eure Anja
Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser 11.10.2021
mit diesen Zeilen verabschiede ich mich in die wohlverdiente Saisonpause. Vier Wochen ohne strukturiertes Training, lediglich leichte und lockere Bewegung um den Motor am Laufen zu halten. Hach, wie ich mich freue. Was habe ich nach dem WM-Titel noch so getan?
03.10. "Martin-Kropf" Gedächtnislauf
Für mich ein Heimrennen, es war mir sehr wichtig, dort zu starten. Nach einem "Ausdauersommer" und nur 3 Wochen nach der Langdistanz aber ein Himmelfahrtskommando. Das Tempo der beiden jungen und starken Mädels konnte ich nicht mithalten und musste mich daher mit Platz 3 begnügen. Zur Siegerin ("meine" Siegzeit vom letzten Jahr) fehlten mir dann nach einem verbummelten letzten Kilometer über 2 Minuten ( LINK Bericht). Dafür ist die Motivation für's Tempotraining jetzt wieder enorm gestiegen und abgesehen davon habe ich meine Kraft für DAS ultimative Highlight gespart:
|
08.-10.10. "Tour de Tirol": 3 Tage/3 Rennen - 75km/3.900 Höhenmeter
Ein besonderes Jahr, ganz besonders ausklingen lassen. Mein erster Mehrtagesklassiker im Herzen von Tirol, den man als Läufer unbedingt mal gemacht haben muss und mehr als zu empfehlen ist!! Ich konnte mich am Ende nach nur 07.26 Stunden über die berühmte "Holzmedaille" freuen (und virtuell über alle AK-Siege, bis auf W20). Von 246 "Finishern" wurde ich sogar 12. Mann (bzw. 15. mit den 3 jungen Mädels vor mir). Ich denke, das spricht Bände. Gerne dürft ihr HIER nachlesen, wie es mir über die 3 Tage gegangen ist. |
Das Jahr in Retro
Schnell geraten Erfolge in Vergessenheit, vor allem wenn einer den nächsten jagt. Pro Memoria:
- Frühjahr: 3 neue Laufbestzeiten über 21.1, 10 und 5km in virtuellen Wettkämpfen auf Originalstrecke
- Deutschlandsiegerin beim Wings4Life Word Run (Platz 7 Weltweit)
- 6. Platz beim ersten Profirennen (Duathlon Frankreich)
- Vize-Europameister Triathlon Mitteldistanz (AK) - Top 10 Altersklassen
- Doppelpodium beim Schlegeis Skyrace (Vertical und Speedtrail)
- Weltmeister Triathlon Langdistanz (AK) und 6. Frau Gesamt
Alle Erfolge HIER. Unter anderem gab es dafür Ende September bei einem tollen Plausch auch eine Ehrung bei unserem Landrat Thomas Karmasin und ist am Ende des "Tour-Berichtes" nachzulesen, gefolgt vom Ausblick auf 2022.
DANKE
Ich möchte diese letzten Zeilen der Saison dafür nutzen, um mich nochmals ausdrücklich bei meinem wichtigen Netzwerk zu bedanken: Meine Mama & Toni, meine "Alling"-Gang, Horst Kramer (freier Journalist für das Fürstenfeldbrucker Tagblatt), meine Freundin Manja, mein "Edelhase" Andreas, viele meiner tollen Arbeitskollegen bei der DIASHOP GmbH und natürlich dem bescheiden Mann hinter den Kulissen: Coach Jo Spindler. Darüber hinaus natürlich dem Team Erdinger Alkoholfrei, Sport Ruscher und Brooks Running, Marcus Reich Basische Produkte, den Braumiller's aus Biburg, Franco von der Radsportwerkstatt und last not but least natürlich meinem Heimatverein, dem TSV Alling (schaut gerne mal auf der Homepage vorbei)!
Bis bald, Eure Anja
Sensationell - Anja Kobs Weltmeisterin über Ironman-Distanz | ||
Im niederländischen Almere wurde Anja bei der ITU Weltmeisterschaft über die "Ironman-Distanz" Weltmeisterin (AK45) und belegte Platz 6 bei den Damen aller Altersklassen. Weitere Details auf unserer Homepage. |
||
Liebe Leserinnen und Leser, 15.08.2021
knapp 2 Monate sind seit dem Erfolg am Walchsee vergangen und seither ist natürlich wieder einiges passiert.
11.07. – Duathlon Powerman France in Embrun – 6. Platz Elite
23./24.07. – Doppelerfolg beim Doppelstartwochenende in Schlegeis
10.08. – DSV Nordisch 3.000m Sommer-Challenge
|
|
|
15.08. – Triathlon Mitteldistanz in Graz Ein Hitzerennen, wie gemacht für mich, auch wenn die Stimmung im Vorfeld etwas verhalten war (ein "Andenken" aus Schlegeis plagt etwas). Dennoch konnte ich auch hier wieder eine super Leistung abrufen, auch wenn mir das Neoprenverbot eine katastrophale Schwimmleistung bescherte (ich werde es nicht mehr lernen!), Dafür habe ich auf dem Rad und dem abschließenden Lauf das Feld von hinten aufgerollt: Souveräner AK-Sieg, 7. Platz Gesamt und erneute WM Quali . DETAILBERICHT |
Le Grand Finale
|
Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser, 28.06.2021
vor 3 Wochen verabschiedete ich mich mit den Worten "ich melde mich nach der Meisterschaft im August wieder". Heute gilt weiterhin "nach der Meisterschaft". Das besagte Augustrennen wurde abgesagt. Zwar wegen Corona, meines Erachtens, wenn man die Begründung genau liest, auch aus anderen Gründen...
Nun gut, gestern fand die offizielle*) Europameisterschaft über die Triathlon Mitteldistanz (1,9/90/21.1km) im Rahmen der "Challenge Walchsee" statt. Nach 4.43,17 Stunden überquerte ich die Ziellinie, was im Kontext der Frauenkonkurrenz bedeutet: |
|
|
Platz 2 Altersklasse 40-45 (AK45) (von 10 "Finishern") Platz 27 Gesamt (von 108, inkl. 21 Pro-Athleten), wobei schon einige schnelle AK-Ladies unterwegs waren Schwimmen: 1.85km - 35Minuten - 1.53'/100m Rad: 82.20km - 02.32h - 32.4km bei 1.100 Höhenmeter Lauf: 20.82km - 01.32 - 04.25'/km
|
Dieser Titel fehlte noch im Sammelsurium der letzten 10 gigantischen Jahre und ich mehr als zufrieden mit meinen Rennen. Ich kann auch Triathlon, nicht nur Berge. Die Bedingungen waren gestern wieder extrem und daher geht ein großer Dank an die #AllingGang. Ohne Außenverpflegung auf der Laufstrecke wäre es echt knapp geworden...
Den Bericht könnt ihr wieder immer HIER nachlesen. Ich hatte ja eigentlich mit dem Triathlon aufgeführt, warum jetzt doch nicht, steht da auch drin. Auch, das jetzt langsam die Katze über meine Pläne im September aus dem Sack gelassen wird. Ob mein Auto am 08.09 dann nach Norden oder Süden fährt, bleibt spannend.
Bis dahin einen schönen Sommer, meinen Trainingswettkämpfen dürft ihr bis dahin auf den sozialen Medien und meinem Blog folgen.
Eure Anja |
|
Anja eilt von Erfolg zu Erfolg, Österreichische Meisterschaft im 6h Traillauf. 5.6.2021 Liebe Leserinnen und Leser
4 Wochen nach dem schon riesigen Erfolg beim Wings4Life Word Run hat die richtige Wettkampf-saison 2021 begonnen. Auf in ein neues Jahr mit der Österreichischen Meisterschaft im 6h Traillauf in Maria Alm; als Spezialausgabe des „ Hochkönigman“ (die Genehmigung für die Originalausgabe fiel noch C zum Opfer). Also, wäre ich "Ösi", wäre ich jetzt Staatsmeisterin. |
|
Ich beendete das Rennen in 5.46h nach 41km und über 3000 Höhenmeter in einem ungefährdeten Start/Zielsieg und mit 6km Vorsprung. Ich habe meinen Körper aufs erneute kennengelernt, mental und physisch. Was aber immer wieder ein wichtiger Garant ist: Die Unterstützung und Motivation von außen. In diesem Falle von Heinz & Helga Bauernfeind aus Alling. Danke - auch für die tollen Fotos.
HIER dürft ihr die Details eines, nein dem härtesten Rennen bislang, nachlesen (selbst eine Triathlon-Langdistanz ist einfacher). Das Video zum Durchlauf in Runde 7 bringt mich immer wieder zum schmunzeln, auch wenn ich in Runde 6 kurz vor dem mentalen und physischen Kollaps stand, es aber mal irgendwie wieder geschafft habe, mich zu überlisten.
Dazu ein kleines Vorwort zum Corona-Verordnungen-Organisation-Irrsinn, ein Ausblick auf meine Sommerplanung mit einigen tollen Rennen über sämtliche Disziplinen und wie ich mir in einer Kurzaktion meine Schwimmform zurückholte.
Spätestens nach den Meisterschaften im August melde ich mich wieder mit einem Update, bis dahin könnt ihr mir gerne auf den üblichen Kanälen (Homepage, Facebook, Instagram) folgen.
Schönen Sommeranfang - wenn er dann mal kommt...
Liebe Grüße
Eure Anja
Anja ist unermüdlich und lässt sich durch nichts ausbremsen, hier ihr Bericht vom 19.04.2021:
|
Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser,
ein etwas längerer Update mit vielen bunten Überraschungen. Nach dem Ultra am 28.03. habe ich noch für ein paar Tage die Emotionen genossen, mich schnell erholt (es war eher die quantitative wie qualitative Belastung) und daher bald angeschickt, mich wieder auf die Gegenwart zu konzentrieren: Der Lockdown wird uns in Deutschland leider weiter im Griff haben und das Format der virtuellen Läufe somit weiterhin präsent sein. Ihr kennt meine Meinung dazu, deshalb wähle ich diese auch mit Bedacht: Neben dem Sport Ruscher Team Cup hat sich Laufsport Saukel in Kempten mit den “ Seitz Laufsporttagen” auch eine sehr authentische Möglichkeit überlegt: Im Rahmen von 2 Wochen/3 Wochenenden läuft man auf EINER Strecke mit Zeitnehmung. |
Dafür bekommt man eine Startnummer und die Ergebnisse können immer sofort online eingesehen werden. So hat das Ganze richtiges Wettkampffeeling, sozusagen „Sprint-Feeling“ beim Biathlon: Jeder läuft sein eigenes Rennen und guckt am Schluss, was dabei rumkommt. Das Aufgebot an Athleten war daher extrem stark; qualitativ und quantitativ.
5km und 1/4 Marathon (10.55km): zweimal neue Bestzeit, zweimal Top 5 und zweimal deutlicher AK Sieg
Beide Rennen liefen richtig genial, ausführlich könnt ihr es hier nachlesen, auch die würdige Vertretung der Landkreis-FFB Fahne im Allgäu. Und ein paar Fotos gibt es wie immer auch. Für die ungeduldigen, die Zusammenfassung:
- Der 5km Lauf vor 9 Tagen endete nach harten 18.46 Minuten mit einer neuen Bestzeit (- 29 Sekunden) auf Gesamtplatz 5 (von rund 350 Läuferinnen), die Altersklasse 45 habe ich deutlich gewonnen. Für eine Ausdauerathletin, die gerade mal 13 Tage zuvor 50km gelaufen ist, gar nicht mal so schlecht, zumal die 3 Damen vor mir aus der AK20 stammen und wir uns auf Platz 2-4 um je nur 1 einzelne Sekunde trennten... Das war mal S...knapp.
- Die 10.55km diesen Samstag mit 40.27 Minuten waren nicht minder erfolgreich: Die Voraussetzungen waren schon mal gut, weil ich dieses Mal nicht alleine laufen musste: Andreas war wieder mit von der Partie und lief rund 6km mit mir; aber die wichtigsten zu Beginn und Ende!. Allerdings konnte bereits beim Start maximal ein 4. Platz rausspringen (von 240), u.a. war einer meiner Konkurrentinnen eine Olympionikin aus 2012 ("Cocco" Harrer). Ich war aber nicht weniger motiviert und wollte eine gute Zeit laufen: Mit einer Durchschnittszeit von 3.49 Min/Km gelang mir das ebenso mit neuer Bestzeit (-19 Sekunden). Dieses Mal gab es eine stolze Holzmedaille und auch wieder den ungefährdeten AK-Sieg (26).
Übrigens waren beide unterbotenen Bestzeiten aus einem richtigen Rennen in 2020 und auf der Bahn aufgestellt (da läuft man tendenziell schneller). Vielleicht lag es auch daran, das ich heute seit ziemlich genau 1 Jahr erstmals komplett schmerzfrei gelaufen bin. Meine Ischiasbedingte Muskelbeschwerden halten mich ziemlich auf Trab, die Behandlungen schlagen endlich auch, auch wenn noch keine Entwarnung gegeben werden kann.
Hier auch die Ergebnisse im Überblick. Beflügelt von diesen Leistungen geht es. im wahrsten Sinne des Wortes, ins nächste große Projekt:
Wings4Life World Run: „Running for those who can’t”, vom Hauptsponsor beflügelt und mit einem besonderen Gast
Gehört habt ihr von diesem Lauf bestimmt schon mal. Er findet jährlich Anfang Mai und wie der Name sagt, AUF DER GANZEN WELT und GLEICHZEITIG (11 Uhr GMT = 13 Uhr MEZ) statt. Normalerweise als sog. Flagship Run in bestimmten Locations (z.B. München), 2020/21 C-Bedingt als sog. "App-Run".
Laufen für einen guten Zweck, bis dich das “Catcher Car” einholt
Was mich natürlich immer anregt ist der gute Gedanke: 100% der Startgelder fließen in die Rückenmarksforschung, das schöne dabei: JEDER kann mitmachen, ob 1 KM, 5, 10 und ob gehend oder laufend. Für “die, die es nicht können”, der offizielle Slogan der Veranstaltung (“Running for those who can’t”).
Das Prinzip beim Lauf: Du läufst entweder solange Du willst oder so schnell und lange, bis dich das sog. “Catcher Car” einholt (virtuell per APP gesteuert, ansonsten real). Das Auto fährt 30 Minuten nach der Startzeit mit einer Geschwindigkeit von 14km/h los, erhöht alle 30 Minuten die Geschwindigkeit um 1km/h und so kann sich jeder ein Ziel nach seiner Motivation/Leistungsfähigkeit setzen (Rechner auf der Homepage).
Und Anja? Bekommt Flügel ?
Richtig… Ich habe ein Ziel…Zuerst schwirrte der Run nur “so” in meinem Kopf. Als ich aber dann erfuhr, das ich aufgrund meiner Leistung eine der Athletinnen bin, die vor/während des Rennen vom Hauptsponsor (Red Bull), in ihrer Live-Übertragung präsentiert werden, wuchs natürlich meine Motivation ins unermessliche.
Die Ziele sind jetzt auch schon mal festgelegt. Zum einen natürlich die Veranstaltung und den Gedanken medial weiter zu tragen und Leute zu motivieren, um weitere Spenden in Form von Startgeldern zu ermöglichen. Sportlich, da mache ich kein Geheimnis draus, sind es 47 Kilometer (04.14min/km - bei perfekten Bedingungen). Was das am Ende bedeuten kann, kann man aus den
Ergebnislisten der vergangenen Jahre rauslesen. Allerdings werde ich in Altersklasse 40 geführt, da der Geburtstag und nicht das -Jahr am Renntag gelten.
Tolles & bewährtes Team mit einem tollen Gast
Strecke steht, muss natürlich flach sein (folgt). Das Team um Manja und Andreas auch und ich habe schon Hummeln im Hintern bei meinem vermeintlichen Jahreshöhepunkt. Seid gespannt, ich bin es auch.
Was mich ganz besonders freut: Andrej Heilig, ehemaliger Schulkamerad aus Alling, wird vor Ort sein. Viele kennen seine Geschichte: Er hatte 2012 nach einem tragischen “Hit & Run” Unfall in den USA einen schweren Schicksalsschlag erlitten und kämpft sich seither sehr tapfer, mutig und mit viel enorm Kraft zurück ins Leben. Diese Willenskraft ist so unglaublich inspirierend. Andrej, ich freue mich auf Dich und das Wissen, dass ich ein paar Kilometer für Dich zurücklegen kann, motiviert mich ungemein.
Bleibt gesund
Eure Anja
“‘Ändere das Ziel, nie die Motivation”