Gelungene Premiere in Alling - Auftakt zum Würmi-Cup 2023

 

 

    17.11.2022

Viele Hausaufgaben galt es im Vorfeld zu erledigen: Kontakte herstellen, Termine festlegen, umliegende Vereine einladen, Disziplinen aussuchen,

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Listen schreiben, Helfer finden und einweisen, Teams zusammenstellen, Kinder trainieren, Kuchen backen, Semmeln schmie-ren, Technik 

 

bereitstellen, viele Infos verschicken, Stationen aufbauen… Doch dann war es endlich soweit! 

 

Am Donnerstag, den 17. November füllte sich im Herzen Allings am Nachmittag die Sporthalle mit Leben: Rund 160 Athlet*innen wetteiferten in Teamwettkämpfen um den heutigen Titel zum Auftakt des Würmi-Cups 2023, quasi die Diamond-League der Kleinen. 

 

 

           

Schon beim gemeinsamen Aufwärmen stand die Teamdynamik im Vordergrund und sorgte für freudestrahlende und schwitzende Gesichter. 

Voll motiviert nutzten unsere Lokalmatadore aus Alling dann ihm Wettkampf ihren Heimvorteil spielend aus, und holten ihn allen Altersklassen souverän den Sieg gegen die umliegenden Vereine aus Gauting, Gilching und Puchheim. Freudestrahlend nahmen die Kinder abschließend ihre Urkunden und Sachpreise entgegen, auch erhielten sie ein Stempelheft, um sich weitere erfolgreiche Teilnahmen an Leichtathletikwettkämpfen der Würmi-Cup-Serie, die dann von Gauting, Gilching und Puchheim ausgerichtet werden, dokumentieren zu lassen. Doch nicht nur die Kinder glänzten mit einer starken Teamleistung, auch das gesamte Helfer-, Betreuer- und Unterstützerteam sorgte für eine reibungslose Wettkampfdurchführung. Abteilungsübergreifend gab es ebenfalls Hilfe: Herzlichen Dank an die Handball- und Fußballabteilung für das Bereitstellen von Kaffeemaschine und Tassen! 

Nachdem nun alle Hausaufgaben gemacht wurden, hatten auch die Allinger Kinder an diesem Tag seitens der Grundschule hausaufgabenfrei bekommen! Ein voller Teamerfolg der ganzen Gemeinde!

 

 

 

Interne Vereinsmeisterschaften 14. Juli 2022

 

 

Großer Einsatz

Viel Freude

Jedes Kind ein Sieger

Siegerehrung mit Anja Kobs 

 
 

 

Gemeinsames Training mit Anja Kobs, Bilder finden Sie hier

 

Die Kinder-Leichtathletik-Abteilung wächst und gedeiht

 

Wir konnten 3 neue Trainerinnen gewinnen und so 2 neue Gruppen für unsere Jüngsten (U8) anbieten.

Dank unseres neuen Sponsors ist unser „Team in Rot“ bei den Wettkämpfen unübersehbar :) 

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Phillip Stapelfeldt und die Stapelfeldt GmbH!

Auch dank der großzügigen Unterstützung des TSV wurden sogar die Trainer mit TSV-Shirts ausgestattet.

 

Während Motivation und Trainingsbeteiligung der Kids konstant sehr hoch sind, hat sich das Wetter bei unseren 3 Wettkämpfen im Mai leider nicht ganz so beständig gezeigt: beim Siebenkampf in Oberschleißheim war’s ziemlich durchwachsen – was den Spitzenleistungen keinen Abbruch tat – und beim Schülersportfest in Emmering musste der Wettkampf gar wegen Gewitter und Hagel abgesagt werden.

Beim Saisonauftakt in Gilching hätten die Bedingungen allerdings nicht besser sein können und das U10-Team konnte einen Doppelsieg (Staffel + Dreikampf) feiern. Unsere U12er dominierten ebenfalls die Hindernis-Staffel und konnten sich vor toller Kulisse den Sieg sichern. Unsere Jüngsten (U8) schnupperten größtenteils zum ersten Mal Wettkampfluft und waren begeistert bei der Sache.

(Nina Markert, 22.06.2022)

 

Kinder-Siebenkampf in Oberschleißheim

Mehrkampf-Nachwuchs

 

Ferngesteuerte Autos, die Speere und Disken transportieren, elektronische Zeitmesssung, Liveticker und Ergebnisbildschirme direkt an der Laufbahn vermittelten beim Kinder-Siebenkampf in Oberschleißheim (Samstag, 16.10.21) internationalen Flair, den man so eigentlich nur von Leichtathletik-Großereignissen kennt.
Bei bestem Oktoberwetter ging der TSV Alling mit 14 Athlet*innen aus sechs unterschiedlichen Altersklassen an den Start und durfte sich in den Disziplinen Sprint, Hoch-Weitsprung, Hürdenlauf, Drehwurf, Stabweitsprung, Medizinballstoß und Stadion-Cross mit gut über 100 anderen Teilnehmer*innen aus dem Münchner-Umland messen.
Unsere Starter*innen lieferten einen sensationellen Mehrkampf ab, sodass insgesamt acht Podiumsplätze erreicht werden konnten.

Medaillenspiegel:
Gold: Max Rothenaicher (Altersklasse M7) und Joel Sorge (M7), Lisa Markert (W8), Florian Seethaler (M8)
Silber: Philipp Buchberger (M9)
Bronze: Julius Löbler (M7), Michaela Loidl (W9) und Luca Valentini (M9)

(Sebastian Markert)

 

Einverstanden Um diese Website optimal gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Website stimmmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.